Psalm 12 Vers 6: Ich will eine Hilfe schaffen dem, der sich danach sehnt.
110 Jahre Blaues Kreuz in Solingen
Am 25. August 1902 gründete Wilhelm Nitsch mit einigen Solinger Bürgern den Ortsverein Solingen. 1926 entstand zusätzlich der Ortsverein Solingen-Gräfrath. 1988 schlossen sich beide Vereine zusammen. Im gleichen Jahr kam es dann zur ersten ehrenamtlich geführten Selbsthilfegruppe. In den Jahren 2000, 2002, 2008 und 2011 folgten jeweils weitere Selbsthilfegruppen. So dass wir heute 5 Selbsthilfegruppen anbieten können.
125 Jahre Blaues Kreuz in Deutschland
Alkoholabhängigkeit war schon 1877 mit Abstand das Suchtproblem Nr. 1 in der Gesellschaft. In diesem Jahr gründete Louis Rochat in der Schweiz einen Abstinenzverein. Er hatte bereits erkannt, dass das einzige Mittel gegen dieses Problem die völlige Alkoholabstinenz ist. Seit 1881 wurde der Verein in Anlehnung an das Rote Kreuz- Blaues Kreuz genannt. 1885 wird auch in Hagen der erste Blaukreuzverein in Deutschland von Arnold Bovet gegründet. Durch den ehemaligen Offizier Curt von Knobelsdorff verbreitet sich das Blaue Kreuz dann schnell weiter. 1892 Gründung des BK-Hauptvereins in Barmen, heute BK in Deutschland e.V. 1991 Zusammenschluss BK und AGAS wie sich der Verein in der DDR nennen musste. Heute gibt es 1200 Selbsthilfegruppen in 17 Landesverbänden und 22.000 Gruppenteilnehmer. 1890 Gründung des Internationalen Bundes des BK.
K. von Knobelsdorff
Blaues Kreuz Solingen 1913